Dorfroman
Christoph Peters
Alles scheint noch vertraut in Hülkendonck, einem Dorf am Niederrhein. Als wären die dreißig Jahre, in denen der Erzähler hier nicht mehr lebt, nie gewesen. Sein Besuch bei den Eltern beschwört die Vergangenheit wieder herauf: die idyllische Weltfremdheit der 70er Jahre, den Beginn einer industriellen Landwirtschaft, die das bäuerliche Milieu verdrängt. Und den geplanten Bau des "Schnellen Brüters", eines neuartigen Atomkraftwerks, das die Menschen im Ort genauso tief spaltet wie im ganzen Land. Es ist jene Zeit, in der der Erzähler zu ahnen beginnt, dass das Leben seiner Eltern nicht das einzig mögliche ist - und in der er Juliane kennenlernt, eine Anti-Atomkraft-Aktivistin, die ihn in die linke Gegenkultur einführt. Dieser Roman ist vielschichtig und äußerst unterhaltsam geschrieben.
Links genoemd in de leeswijzer:
- Die Website des Autors
- Christian Schröder schreibt am 21. Oktober 2020 im Tagesspiegel
- Sabrina Peters schreibt am 11. November 2020 in den Niederrhein Nachrichten
- Ingeborg Jaiser schreibt am 14. Dezember 2020 im Online-Kulturmagazin
- Hochaktuell auch im Jahre 2020
- Auf de.wikipedia.org/wiki findet man eine Eintragung über den Bauern Maas, unschwer als Bauer Praats zu erkennen