Die morawische Nacht
Peter Handke
Peter Handke (1942) hat eine beträchtliche Anzahl von literarischen Texten geschrieben und 2019 den Nobelpreis gewonnen. Das ist ein guter Grund, sich in diesen Autor zu vertiefen. Mit dem Theaterstück Publikumsbeschimpfung wirbelte er 1966 viel Staub auf. Er blieb immer - u.a. wegen seiner politischen Äußerungen über Jugoslawien (seine Mutter stammt aus Serbien) - eine umstrittene Figur. Sein poetisches und stilistisches Talent werden zugleich allseits gerühmt. Er ist Verteidiger der Literatur als Anschauungskunst gegenüber zweckgebundenem Schreiben. In der längeren Erzählung " Die morawische Nacht (2006) zieht Handke gleichsam die Bilanz seines Dichterlebens. In einer Neumondnacht lädt ein „ehemaliger Autor die Freunde seines Lebens auf sein Hausboot am Ufer der Morawa, einem serbischen Nebenfluss der Donau, um ihnen eine Geschichte zu erzählen. Die Geschichte enthält Reise, Episoden, meisterhafte Miniaturen, Meditationen und Alltagsbeobachtungen, autobiografische Erinnerungen und poetologische Reflexionen und führt zu den Orten, an denen alles begann; sie erzählt seine Lebensreise durch Europa
Links genoemd in de leeswijzer:
- Alles über Handke
- Nachtstudio- Gespräch Handke und Volker Panzer, 2008
- Über Jugoslawien
- Über die Morawische Nacht
- Über die Karstlandschaft
- Peter Handke über Milosevic Begräbnis