Winterbienen
Norbert Scheuer
Januar 1944: Egidius Arimond, ein frühzeitig aus dem Schuldienst entlassener Latein- und Geschichtslehrer, schwebt wegen seiner Frauengeschichten, seiner Epilepsie, aber vor allem wegen seiner waghalsigen Versuche, Juden in präparierten Bienenstöcken ins besetzte Belgien zu retten, in höchster Gefahr. Gleichzeitig kreisen über der Eifel britische und amerikanische Bomber. Arimonds Situation wird nahezu ausweglos, als er keine Medikamente mehr bekommt, er ein Verhältnis mit der Frau des Kreisleiters beginnt und schließlich bei der Gestapo denunziert wird. Dieser Roman, der in der Form von Tagebuchaufzeichnungen geschrieben ist, wird niemanden unberührt lassen. Nach dem Lesen wird man außerdem sehr viel mehr über das Leben der Bienen wissen als je zuvor.
Links genoemd in de leeswijzer:
- Arndt Stroscher schreibt in seinem Literaturblog über diesen Roman
- Gespräch mit Norbert Scheuer auf der Buchmesse
- Christoph Schröder schreibt am 24.7.2019 für den Deutschlandfunk
- Markus Clauer schreibt am 13.10.2019 für die Zeit Online
- Jean-Pierre Wils schreibt am 10.9.2017 allgemein über Tiere und Menschen im Krieg.